Mediatorin & Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation
Für mich geht die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) weit über ein Kommunikationsmodell hinaus - für mich ist die Haltung, die dahinter steht der eigentliche Schatz. Sie ermöglicht mir, mein Gegenüber in seiner Menschlichkeit zu sehen und mich mit ihm zu verbinden - auch in schwierigen Situationen.
Mich haben schon immer menschliche Beziehungen fasziniert und der Widerspruch, dass wir häufig das Beste wollen, aber dennoch so oft zwischenmenschlich scheitern! Wie kann es sein, dass so viel Leid entsteht, obwohl wir uns mögen? Und wie kann es sein, dass wir unsere Liebsten als Belastung empfinden? All das waren und sind Fragen, die mich umtreiben.
Als ich 2014 mit der Geburt unseres ersten Sohnes Marshall Rosenbergs Buch Eine Sprache des Lebens las, war das für mich wie nach Hause kommen. Eine Sprache und eine Haltung, die sich auf die Verbindung konzentriert und die Verantwortung für das eigene Leben betont.
Und doch hat es noch einige Zeit gebraucht, bis ich intensiv begann, die GFK zu lernen und in mein Leben zu integrieren.
Wir haben ein paar Jahre in Schweden gelebt und an einem kalten, dunklen Tag hat mich mein damals vierjähriger Sohn an die Grenzen meines für mich akzeptablen Verhaltens gebracht.
Das war für mich die Initialzündung, eine andere Sprache und Haltung zu entwickeln – jenseits der Idee, dass der Andere schuld ist, wenn die Beziehung schwierig ist oder ich mich schlecht fühle.
Gerade in den aktuellen Zeiten hat es für mich etwas sehr Hoffnungsvolles, sich auf die Verbindung zu anderen Menschen zu konzentrieren und gleichzeitig klar und bewusst wahrzunehmen, was ich selbst brauche, und dafür einzustehen.
2025 Assistenz bei Christina Plößl - Führungskräfteseminar Wertschätzende Kommunikation
2023-2024 Assistenz in der Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation Markus Strittmatter & Johannes Henn
seit 2022 im Zertifizierungsprozess des Center of Non Violent Communication (CNVC)
verschiedene GFK Ausibldungen und Trainings u.a. bei Liv Larsson & Kay Roung, Frank Gaschler & Esther Gerdts, Gabriele Seils, Gerhard Rothaupter
2019 - 2021 Mediationsausbildung - Fernuniversität Hagen
Seit mehr als 15 Jahren im IT Projektmanagement und in der Anwendungsbetreung in internationalen Unternehmen und Umfeld tätig
Verheiratet und 2 Kinder
©Angela Stroh 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.